ARISU - Smart Water Solutions
100% chemiefreie und wartungsarme Trinkwasseraufbereitung
Bitte scrollen
Achtung, Sie verwenden einen veralteten Browser. Dies kann zu Darstellungsfehlern führen.
Bitte scrollen
Unterschiedliche Wasserquellen und individuelle Verschmutzungen (biologisch und/oder chemisch) verlangen nach langjähriger Erfahrung und einem breiten Sortiment an Lösungen. Beides finden Sie bei ARISU – smart water solutions. Dank enger Partnerschaften verfügen wir in zahlreichen Ländern über lokale Repräsentanten, zur langfristigen Begleitung unserer Anlagen und Kunden. Nicht nur zum Thema Trinkwasser, sondern auch im Bereich Abwasseraufbereitung, Photovoltaik und Pumpen.
Das Rohwasser aus Flüssen, Seen, Brunnen oder natürlichen Quellen kann ein breites Spektrum an Verunreinigungen enthalten. Diese bestimmen, zusammen mit Faktoren wie Verfügbarkeit von Elektrizität, Know-how, Personal und der benötigten Wassermenge über die technischen Optionen. Dank eines eigens entwickelten, 6-stufigen Verfahrens (ohne Chemie / ohne Rohwasserverlust!)) bieten wir mehr als auf Membranen basierte Lösungen (MF, UF, RO) oder UV.
Mehr erfahrenAnlagen zur Aufbereitung von Meer- oder Brack-wasser basieren auch bei uns auf dem Prinzip der Umkehrosmose (RO), sofern wir vor Ort keine Abwärme aus anderen Prozessen nutzen können. Letzteres würde den energieeffizienten und besonders wartungsarmen Einsatz eines thermischen Verfahrens erlauben. Wie auch im Bereich der Süßwasseraufbereitung orientiert sich unsere technische Lösung nicht nur an der vorliegenden Wasserqualität.
Mehr erfahrenStichwort „Wasserkiosk“. Nicht alle Trinkwasser-aufbereitungsanlagen dienen der Einspeisung von Trinkwasser in Versorgungsnetze oder der Abgabe über Entnahmestellen (zur Befüllung privater Wasserspeicher). Wir bieten einfache, halb-automatisierte Lösungen für Wasserkioske oder auch höchst leistungsstarke Containerlösungen mit integrierter Flaschenproduktion.
Mehr erfahrenGemeinsame Werte, Ziele und ein Umgang auf Augenhöhe; diese Basis, sowie der Wunsch nach einem breiteren Spektrum an Lösungen und weltweite Kundennähe führten zu unseren heutigen Partnerschaften.
Unsere PartnerWir wollen, dass mehr Menschen einen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten! In diesem Gebiet sind wir Experte – doch was geschieht mit dem Abwasser? An dieser Stelle kommt ATB ins Spiel, mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich de-zentraler Lösungen zur Aufbereitung von Haushaltsabwässern. Wenn Sie möchten, bringen wir Sie gerne zusammen.
In Kontakt tretenUnsere Lösung ist ein in sich geschlossener, betriebsbereiter, mobiler Wasseranhänger, der vollständig getestet wurde und täglich 24.000 Liter Trinkwasser liefern kann. Das System kann Photovoltaik (auf dem Dach montiert) und/oder einen integrierten Dieselgenerator als Stromquelle verwenden, wenn keine andere Stromquelle vor Ort zur Verfügung steht.
Das wir heute an die Chancen jüngerer Generationen denken – versteht sich fast von selbst. Für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser gilt das aus unserer Sicht im höchsten Maße.
Für NGOs bieten wir mit stromloser Ultrafiltration oder mobilen Lösungen auf Trailern ein breites Spektrum an technisch einfach und sicheren Lösungen.
Mehr erfahren
Lösungen für höhere Bedarfsmengen, unterschiedliche Kontaminationen, bei geringer Verfügbarkeit technisch ausgebildeten Personals im 24/7 Betrieb.
Mehr erfahren
Wenn Bedarfsmengen zunehmen und bspw. 100 m3/h übersteigen (40 ft. Containerlösung), bieten wir Individuallösungen mit nahezu unbegrenztem Leistungsspektrum.
Mehr erfahren
Kleine Lösungen passen bereits zu dem Trinkwasserbedarf 5 - 10-köpfiger Familien oder aber kleinerer Siedlungen. Hier benötigen wir nicht zwingend Elektrizität und wenn, dann nur sehr wenig!
Mehr erfahren
Dank unserer kompakten Bauweise sind Lösungen mit bis 2,5 m3/h Output mobil einsetzbar, sofern erforderlich.
Mehr erfahren
Im Bereich der Süß- oder Salzwasseraufbereitung bieten wir individuelle Anlagen, bspw. für die Versorgung größerer Städte/Bezirke oder der Industrie.
Mehr erfahren
Das Engagement von NGOs im Bereich der Wasseraufbereitung erstreckt sich auf Notfallprojekte und langfristige Infrastruktur. Insbesondere Notfallprojekte erfordern technisch robuste Lösungen für die Versorgung größerer Menschenmengen, die leicht zu implementieren sind und langfristig von lokalen Partnern betrieben werden können. Alternativ können stromlose Lösungen auch auf "Familienebene" eingesetzt werden.
Langfristige Investitionen in die Wasserversorgung führen oft zu Lösungen, bei denen Faktoren wie einfache Bedienung, geringer Stromverbrauch, geringer Wartungsaufwand und der Einsatz von Chemikalien (auch zur Reinigung des Systems) eine wichtige Rolle spielen, z.B. in El Charco / Kolumbien
Krankenhäuser und Hotels - insbesondere in Regionen, in denen es keine garantierte und sichere Trinkwasserversorgung gibt, benötigen eine dauerhafte Lösung für die Rohwasseraufbereitung. Die Versorgung der Hotelgäste mit kleinen Trinkwasserflaschen entbindet die Hotels nicht von ihrer Verpflichtung, ihren Kunden "nahezu" trinkbares Wasser zum Duschen und Waschen zur Verfügung zu stellen. (Schlagwort Legionellen).
Unser 6-Stufen-Verfahren ermöglicht es Hotels und Krankenhäusern, diese Qualitätsanforderungen ohne hochintensive Personal- und Energieoperationen und ohne den Einsatz von Chemikalien zu erfüllen. Bei salzhaltigen Wasserquellen (Brack- oder Meerwasser) stellen wir die RO-Systeme mit der geringst möglichen Druckleistung zur Verfügung, um den Aufwand für Betrieb und Wartung zu minimieren.
Bei Versorgungsunternehmen, Kunden aus der Lebensmittelindustrie sowie bei Regierungsbehörden übersteigt der Bedarf oft 10 m3/h. Je nach Einsatzgebiet bieten wir Containerlösungen bis zu 100 m3/h sowie individuelle Lösungen für größere Anlagen mit größeren Mengen. Entscheidend für die Auswahl der bestmöglichen Technologie ist der Verwendungszweck (nicht unbedingt die Trinkwasserbeschaffenheit!), eine Analyse der Rohwasserqualität und - bei salzhaltigem Rohwasser - die Verfügbarkeit der Abwärme. Diese kann im Zusammenhang mit thermischen Prozessen genutzt werden und bietet damit die Grundlage für eine sehr energieeffiziente und wartungsarme Alternative zu Umkehrosmoseanlagen (RO).
In vielen Regionen der Welt sind die Menschen auf Trinkwasser aus Seen, Brunnen oder Flüssen angewiesen, das oft verschmutzt und ungenießbar ist. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben wir ARISU "home" entwickelt. Unser Ziel ist es, diesen Regionen die Möglichkeit zu geben, die coliformen Keime und Bakterien aus ihrem verschmutzten Trinkwasser zu eliminieren. Unser "Plug & Play"-System besteht aus einer großen Membran (UF), die in Kombination mit einem 60-Liter-Behälter, den notwendigen Schlauchverbindungen und einem Abgabeventil geliefert wird. Es ist in der Lage, Trink- und Kochwasser für eine 5- bis 10-köpfige Familie durch eine realistische und erreichbare Durchflussrate von 2,5 L / h bereitzustellen. Für Langzeitanwendungen sollte die Membran in monatlichen Abständen mit sauberem Wasser gespült werden - ohne Chemikalien!
Anlagen mittlerer Kapazität (500 bis 2500 L / h) können ca. 40 L / Tag / Person (WHO-Standard) Trinkwasser für bis zu 1500 Personen bereitstellen. Aufgrund ihrer kompakten Grösse und ihres Gewichts (weniger als 400 kg) ist es möglich, sie auf Anhängern oder Pick-ups zu installieren, wenn ein Bedarf für die Nutzung mehrerer Wasserquellen besteht oder um vorübergehende Notfälle zu bewältigen. Die Stromversorgung dieser Systeme wird durch Photovoltaik und/oder durch einen integrierten Dieselgenerator sichergestellt. Entsprechende Anpassungen werden je nach den vor Ort verfügbaren Ressourcen vorgenommen. Angesichts des breiten Spektrums der Einsatzmöglichkeiten mobiler Systeme können wir auch ein sogenanntes "Kombisystem" anbieten, welches das Rohwasser zunächst in sechs Stufen reinigt und dann per RO-Methode die Entsalzung durchführt.
Hinsichtlich der möglichen Anlagengrößen sind wir in der Lage, den Bedarf für eine Kapazität von ca. 10.000 m3 / Tag zu decken. Für den Fall, dass größere Städte oder Industriestandorte mit einer höheren Menge an Trinkwasser versorgt werden müssen, können wir eine dezentrale, standortübergreifende Lösung anbieten. Unser Portfolio an verfügbaren Technologien umfasst nicht nur unser 6-Stufen-Verfahren, sondern auch Ultrafiltration (UF), Umkehrosmose (RO), entmanganung und Lösungen zur enteisenung.
Das wir heute an die Chancen jüngerer Generationen denken – versteht sich fast von selbst. Für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser gilt das aus unserer Sicht im höchsten Maße. Ohne sauberes Wasser können Menschen nicht leben – umso wichtiger es, diese Ressource zu schützen. Insbesondere dort wo diese heute schon als bedroht gilt. Wir tragen aktiv und konkret zum nachhaltigen Umgang mit Wasser bei:
Ohne Strom zu betreiben, ohne chemische Reinigung, zur Beseitigung biologischer Kontaminationen im Wasser, für arme Haushalte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Für 1000 bis 100.000L Trinkwasser (Kapazität pro Stunde), ohne chemische Reinigung, ohne Roh-wasserverlust (bspw. zur Anlagenspülung), mit 9-12-montaigen Wartungsintervallen bei lediglich rd. 1 KW Stromverbrauch bei 1000 L Trinkwasser!
Zur Meerwasserentsalzung im Falle verfügbarer Abwärme mit einem Restenergiebedarf von lediglich 1 KW Stromverbrauch bei 1000 L Trinkwasser!